Stygisches Eisen
Stygisches Eisen
Wenn ihr selbst erfahren wollt, was ein Schwert aus stygischen Eisen so besonders macht, findet ihr hier, in diesem Lexikoneintrag, die wichtigsten Fakten und Hintergründe dazu. Vielleicht ist es ja auch die perfekte Waffe für dich!
Stygisches Eisen - eine Vorstellung
Steckbrief zum stygischen Eisen
Name: Stygisches Eisen
Herkunft: Unterwelt
Aussehen: schwarz, dunkellilanes Leuchten
Bekannte Nutzer: Nico di Angelo, Götter der Unterwelt (z.B. Thanatos, Clytius, Nyx und Hades)
Bekannte Gegenstände aus dem Material: Nico de Angelos Schwert; Hades Schwert; Thanatos Sense, Rüstung von Clytius, Nyx Wagen, Pfeilspitzen von Orion, Außengerüst der „Doors of Death“
Wissenswertes über stygisches Eisen
- Im Gegensatz zu himmlischer Bronze zerstört es nicht nur die Monster und lässt sie in den Tartarus wandern, sondern saugt ihre Essenz auf, was verhindert, dass die Monster zurückkehren.
- Der Name kommt daher, dass das Metall, nachdem es fertig bearbeitet wurde, im Styx abgekühlt wird. Stygisch bedeutet nämlich schauerlich und kalt
- Unsterbliche können ebenso verletzt werden wie Sterbliche und Monster.
- Es wird meist von Göttern der Unterwelt und deren Kindern benutzt (z. B. Hades und Hekate).
- Es ist eins der vier magischen Metalle (neben Knochenstahl, himmlicher Bronze und königlichem Gold).
- Stygisches Eisen kann keine Lycanthropen verletzen.
- Es kann nur von Kindern der Unterwelt zerstört werden.
Auftritte von stygischem Eisen in den Büchern:
- „Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth"
- „Percy Jackson - Die letzte Göttin"
- alle „Helden des Olymp"- Teile außer „Der verschwundene Halbgott"