Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Zeus

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe einläuten: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Gestartet wird natürlich mit dem Göttervater höchstpersönlich: Zeus.
Viel Spaß beim Lesen!

xoxo, Cyrah

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Zeus: Der mächtige Herrscher des Olymps
Im heutigen Blog möchten wir uns jedoch weniger auf die kleineren, sondern direkt einmal auf den größten aller Götter konzentrieren: Zeus.

Zeus

Der König der Götter wurde als jüngster Sohn der Titanen Kronos und Rhea geboren. Kronos, den Namen kennt man doch auch irgendwoher…Richtig, das war doch der Typ, der all seine Nachkommen verschlang, um zu verhindern, von ihnen gestürzt zu werden! Dabei rechnete er jedoch nicht mit Rhea, die Zeus prompt auf einer kleinen Insel versteckte. So konnte der junge Gott seinem Vater entfleuchen und ihn später dazu zwingen, auch die restlichen Geschwister wieder auszuspucken. Schließlich besiegte er Kronos und wurde Herrscher des Olymps und König der Olympischen Götter.
Kräfte des ZeusAls Göttervater besitzt Zeus eine ganze Reihe an beeindruckenden Fähigkeiten, die ihm als großer Herrscher dabei verhelfen, Macht und Autorität zu versprühen. Zum Beispiel ist er dazu in der Lage, die Elemente zu beherrschen, sodass er nach Belieben Gewitter, Blitze und Stürme heraufbeschwören kann. Zudem ist es ihm möglich, seine Gestalt vollständig zu verändern – selbst in Tiere kann er sich verwandeln! Außerdem ist Zeus natürlich unmenschlich stark und unsterblich, so wie es alle Olympischen Götter sind.
Kinder des ZeusZeus ist allseits bekannt für seine zahlreichen Liebschaften, aus denen viele bedeutende Götter und Helden hervorgingen. Zu seinen berühmtesten Kindern zählen: Athene, Apollo & Artemis, Hermes, Aphrodite (je nachdem, welchem Mythos man glauben möchte), Dionysos, Persephone, Hebe, Hephaistos, Herakles und Perseus.
Natürlich hatte er aber auch noch viele weitere Kinder, wie zum Beispiel die Moiren, die als Schicksalsgöttinnen über allem stehen. Jedoch ist auch da wichtig zu erwähnen, dass die Abstammung je nach Mythos anders gedeutet werden kann!
Symbole des ZeusDen Göttervater Zeus kann man sich natürlich nicht ohne seinen Herrscherblitz in der Hand vorstellen. Damit herrscht er mit eiserner Faust über den Himmel, aber auch der Adler ist ein bedeutendes Symbol für den Herrscher des Olymps. Damit unterstreicht er nicht nur seine enorme Autorität, sondern demonstriert auch die Macht, die er über die Tiere der Lüfte hat. Darüber hinaus dient beispielsweise auch die Eiche als heiliges Emblem des Zeus und symbolisiert Stärke, Ausdauer und Langlebigkeit.



Die Kriege des Zeus und der Olympischen Götter

Zeus’ Herrschaft verläuft nicht immer reibungslos – ganz im Gegenteil. Bereits öfter musste der Göttervater gegen Bedrohungen aller Art ankämpfen. Die berühmteste Schlacht ist wohl die sogenannte Titanomachie, ein gewaltiger Krieg gegen die Titanen. Ganze 11 Jahre hielt dieser Krieg an, und obwohl die Titanen zuerst die Oberhand behielten, konnten die Olympischen Götter am Ende als Sieger aus der Schlacht gehen.
Die Giganten jedoch waren nicht zufrieden mit der Herrschaft der Olympischen Götter – und so kam es zu einem zweiten, riesigen Krieg. Auch hier konnte Zeus sich allerdings beweisen und zeigen, dass er die Qualitäten eines Anführers in sich trug. Gemeinsam wurden auch die Giganten besiegt, sodass die Herrschaft der Gottheiten unangefochten fortgeführt werden konnte.
Fun-Facts über Zeus

Wusstest du, dass…

... Rhea ihn mit einem in Windeln gewickelten Stein austauschte, damit Kronos ihn nicht verschluckte?
... Zeus Senf und Wein in das Getränk seines Vaters mischte, damit dieser seine restlichen Kinder ausspuckte?
... Amelia Earhart (US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin) im Percy Jackson-Universum eine Tochter des Zeus war?
... sein Herrscherblitz an seinem Gürtel hängt, wenn er ihn nicht in der Hand schwingt?
... Athene aus seinem Kopf geboren wurde?
... der Name Zeus aus dem Altgriechischen stammt und sich von „Ζεύς“ („dze-u̯s“) ableitet, was auf die indogermanischen Wortwurzeln „diu“ für „hell“ oder „Tag“ zurückgeht?


Zeus auf WoO (als NPC)


Gott Zeus

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Man kann mit ihnen sprechen, nach Rat fragen, oder vielleicht hat man ja auch ganz viel Glück und bekommt sogar ein Geschenk von ihnen!
Auch Zeus gibt es als NPC, der ab und an mal reinschaut, ob auch wirklich alle brav im Camp sind!

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Zeus in Verbindung zu treten!



Und für diesen Blog haben wir uns gedacht, dass wir Zeus zu einem Interview einladen! Doch darauf hatte er keine Lust, weshalb es wohl einiges an Bestechung unserer Repräsentantin gekostet hat, dass er sich erbarmt einen Kommentar abzugeben!

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal dem elektrisierenden Schöpfer des Ehebruchs!
Herr Zeus, haben Sie einen gut gemeinten väterlichen Rat an Ihre Kinder?

Ach, meine Kinder, ihr wollt väterliche Weisheit von mir? Na schön, hört gut zu, denn ich gebe das nur einmal von mir – und eigentlich auch nur, weil Hera mich sonst wieder nervt.

Erster Rat: Haltet euch vom Ärger fern. Und damit meine ich vor allem meinem Ärger. Ich habe genug Blitze, um euch daran zu erinnern, wo euer Platz ist. Fragt mal eure Geschwister, die sich nicht an die Regeln gehalten haben. Oh, wartet – einige davon könnt ihr gar nicht mehr fragen.

Zweiter Rat: Macht keine dummen Versprechen. Ich habe mal einem Sterblichen, Phaethon, erlaubt, den Sonnenwagen zu fahren. Ergebnis? Der Junge hat fast die Welt abgefackelt. Und wisst ihr, wer’s am Ende wieder richten musste? Genau, euer alter Herr. Also spart euch den Quatsch, der am Ende nur Arbeit für mich macht.

Dritter Rat – und das ist ein Klassiker: Übernehmt Verantwortung! Oder, na ja, tut zumindest so. Ich hab’s schließlich auch nie übertrieben. Wenn mal wieder ein Halbgott auftaucht, weil ich irgendwo meinen Charme spielen ließ, dann kläre ich das... irgendwann. Vielleicht. Oder ich schicke Hermes, der hat eh nichts Besseres zu tun.

Und abschließend: Überlebt. Oder auch nicht. Ehrlich gesagt, ihr seid so viele, ich verliere langsam den Überblick. Wenn ihr draufgeht, macht wenigstens eine gute Geschichte draus. Die Menschen lieben Tragödien, und das hält den Olymp im Gespräch.

So, jetzt entschuldigt mich, ich habe Besseres zu tun. Irgendwo gibt es bestimmt einen Helden, der gerade um ein Zeichen fleht. Oder ein guter Wein wartet. Hört auf meine Worte – oder lasst es. Mir soll’s recht sein.

Liebevoll, Zeus
☽ Plüsch Code ☾