Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Poseidon

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir nach einer langen Pause endlich mit der Blogreihe weitermachen: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nachdem Zeus den Anfang bildete, gehen wir nun über zu einem seiner Brüder: Poseidon.
Viel Spaß beim Lesen!

Love, Bella

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Poseidon: Der Herrscher der Meere
Im heutigen Blog möchten wir uns nun auf Zeus' Bruder und Herrscher des Meeres konzentrieren: Poseidon.

Poseidon

Der Gott des Meeres, der Stürme und der Erdbeben wurde als einer der Söhne der Titanen Kronos und Rhea geboren. Schon früh zeichnete sich seine enge Verbindung zu den Elementen ab: Mit seinem Dreizack konnte er Stürme entfesseln, die Erde erbeben lassen und die Gewässer beruhigen. Sein Reich, das unendliche Meer, war voller Mysterien, und Poseidon war es, der es zähmte und beherrschte.
Mythen erzählen, wie Poseidon in Rivalität mit anderen Göttern trat, etwa als er mit Athene um die Vorherrschaft über Athen kämpfte. Obwohl er das Stadtvolk mit einer Quelle beschenkte, entschied es sich letztendlich für Athenes Olivenbaum. Doch Poseidon ließ sich dadurch nicht entmutigen – seine Macht reichte weit über solche Konflikte hinaus.
Er war ein Gott von beeindruckender Stärke, unermesslicher Macht und unbezwingbarem Stolz – der unangefochtene Herrscher der unberechenbaren Meere und Symbol für die rohe Kraft der Natur.
Kräfte des PoseidonAls Herrscher der Meere verfügt Poseidon über zahlreiche beeindruckende Fähigkeiten, die seine Macht und Kontrolle über die Naturgewalten unterstreichen. Mit seinem Dreizack kann er gewaltige Stürme und Fluten heraufbeschwören, die Erde erbeben lassen und ganze Landmassen spalten. Darüber hinaus ist er in der Lage, neue Inseln entstehen zu lassen und Pferde zu erschaffen, was ihn auch als kreativen Gott auszeichnet. Wie alle olympischen Götter ist er unsterblich und besitzt eine unmenschliche Stärke, die ihn zu einem furchteinflößenden Gegner macht.
Kinder des PoseidonPoseidon ist für zahlreiche Nachkommen bekannt, die aus seinen verschiedenen Liebschaften hervorgingen. Percy Jackson, Held des Olymps, ist das uns wohl bekannteste Kind des Poseidon. Zu den weiteren bekannten Kinder gehören: Triton, die Zyklopen Tyson und Polyphem, Pegasus und Antaios. Natürlich gab es noch einige weitere Kinder, hier fokussieren wir uns aber vorerst auf die bekannteren Kinder.
Symbole des PoseidonPoseidon wird traditionell mit seinem Dreizack dargestellt, dem mächtigen Werkzeug, mit dem er die Meere beherrscht, Erdbeben auslöst und neue Landmassen entstehen lässt. Neben dem Dreizack ist der Delphin ein wichtiges Symbol, das seine enge Verbindung zum Meer und den darin lebenden Geschöpfen betont. Auch das Pferd, das er der Mythologie nach erschaffen haben soll, steht für ihn und wird als Zeichen seiner schöpferischen Kraft gesehen. Schließlich wird auch der Stier oft mit Poseidon assoziiert, der Stärke, Wildheit und seine Verbindung zu Opferritualen symbolisiert.



Die Kriege des Poseidon und der Olympischen Götter

Poseidons Herrschaft über das Meer und die Naturgewalten war nicht immer ohne Herausforderungen. Er musste sich mehrfach gegen mächtige Gegner behaupten, ähnlich wie bei den anderen olympischen Göttern.
Einer der bekanntesten Konflikte war der Titanenkrieg, bei dem Poseidon, als einer der führenden Götter, Seite an Seite mit Zeus kämpfte. Während dieses langen Krieges, der sich über Jahre hinzog, mussten die Olympischen Götter gegen die Titanen kämpfen, um den Olymp zu erobern. Poseidon war dabei entscheidend, da er mit seinem Dreizack das Meer beherrschte und die Titanen auf See besiegte.
Ein weiterer bedeutender Krieg, in den Poseidon verwickelt war, ist der Trojanische Krieg. Obwohl Poseidon in diesem Krieg keine direkte Führungsrolle wie in der Titanomachie oder dem Gigantenkrieg innehatte, spielte er eine entscheidende Rolle. Zunächst war er auf Seiten der Griechen und half ihnen mit seinem mächtigen Dreizack, die Belagerung von Troja zu unterstützen. So soll er beispielsweise mit einem Erdbeben die Stadtmauern von Troja erschüttert haben. Doch Poseidons Beziehung zu den Göttern und Helden der Trojanischen Seite war komplex – er hatte auch Konflikte mit Zeus und anderen Göttern, die mit den Trojanern sympathisierten. Am Ende zog sich Poseidon aus dem Konflikt zurück, nachdem er von den Olympischen Göttern gezwungen wurde, den griechischen Streitkräften nicht weiter zu helfen, um das Gleichgewicht im Krieg zu wahren. Dennoch bleibt seine Rolle in diesem legendären Krieg ein Beispiel für seine Macht und seine wechselseitige Beteiligung an den Konflikten der Götterwelt.
Fun-Facts über Poseidon

Wusstest du, dass…

... er der Erschaffer von vielen Inseln ist, indem er mit seinem Dreizack das Meer aufwühlte?
... Poseidon in manchen Mythen als der Gott der Pferdeverehrung angesehen wird und Pferde auf seinem Wagen durch die Wellen galoppieren?
... sein Zorn so gewaltig war, dass er ganze Städte und Völker mit Erdbeben und Tsunamis zerstören konnte?
... in der Antike große Tempel zu seinen Ehren errichtet wurden, darunter der berühmte Tempel des Poseidon auf dem Kap Sounion in Griechenland, wo er als göttlicher Beschützer der Küstenregion verehrt wurde.
... er auch als der "Erlöser der Seefahrer" verehrt wurde – in der Antike baten viele Seeleute um seinen Schutz, bevor sie die offenen Gewässer betraten.


Poseidon auf WoO (als NPC)


Gott Poseidon

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Man kann mit ihnen sprechen, nach Rat fragen, oder vielleicht hat man ja auch ganz viel Glück und bekommt sogar ein Geschenk von ihnen!
Auch Poseidon gibt es als NPC, der ab und an mal reinschaut, ob auch wirklich alle brav im Camp sind!

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Poseidon in Verbindung zu treten!



Und für diesen Blog haben wir uns gedacht, dass wir Poseidon zu einem Interview einladen! Er hat viel zu tun und nicht gerade wirklich viel Zeit für uns, deshalb konnte er sich nur einer Frage hingeben.

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal dem pferdesprechenden Wellenbrecher!
Herr Poseidon, wenn Sie ihren Kindern etwas Weisheit mit auf den Weg geben könnten, was würden Sie sagen?

*taucht aus einer riesigen Welle auf, patschnass, mit einem halben Delfin im Gefolge:*

„Was ich meinen Kindern mit auf den Weg geben würde? Puh... Also erst mal: Wenn ich nicht sofort antworte, liegt’s daran, dass irgendwo ein Hafen überflutet wird oder ein Zyklop Streit mit 'nem Wal hat. Aber ich hab euch im Blick – auch wenn’s manchmal durch eine Wassersäule ist.

So, zur Weisheit:
1. Baut nie auf Sand – weder Häuser noch Pläne. Ich räum euch sonst weg, schneller als ihr 'Atlantis' sagen könnt.
2. Wenn ihr ein Pferd erfindet, wie ich, lasst euch nicht von Athena übertrumpfen. Stadt gewinnt trotzdem sie.
3. Und am wichtigsten: Wenn ihr mal untergeht – im Leben oder im Meer – bleibt ruhig. Atmen bringt nix unter Wasser, aber Ruhe rettet oft den Tag.

So, das Wasser ruft – wörtlich. Und denkt dran: Ich bin vielleicht selten da, aber wenn ihr wirklich in der Tiefe steckt, komme ich. Mit Welle, Wal und Wumms.“

*klatscht mit dem Dreizack auf den Boden, verschwindet in einer Gischtwolke*

Liebevoll, Poseidon
☽ Plüsch Code ☾