Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Hades

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe einläuten: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Weitergemacht wird natürlich mit dem Gott der Unterwelt höchstpersönlich: Hades.
Viel Spaß beim Lesen!

Jayden

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Hades: Der Herrscher der Unterwelt
Im heutigen Blog möchten wir uns jedoch weniger auf die kleineren, sondern auf einen sehr bekannten Gott beziehen: Hades.

Hades

Hades ist einer der drei großen Söhne von Kronos und Rhea. Wie seine Geschwister wurde er kurz nach der Geburt von Kronos verschlungen, weil dieser fürchtete, von seinen eigenen Kindern gestürzt zu werden. Erst als Zeus erwachsen war, gelang es ihm, seinen Vater zu besiegen und Hades, Poseidon, Hestia, Hera und Demeter aus dessen Magen zu befreien. Nach dem Sieg im großen Krieg gegen die Titanen teilten Zeus, Poseidon und Hades die Welt unter sich auf. Das Los entschied: Hades erhielt die Unterwelt . Als Herr der Unterwelt wacht Hades über das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod, sorgt dafür, dass keine Toten entkommen, und schützt sein Reich vor ungebetenen Lebenden. Gleichzeitig ist Hades Hüter aller Reichtümer unter der Erde, also von Edelmetallen, Edelsteinen und Mineralien, weshalb er in manchen Mythen auch als Gott des Reichtums gilt.
Kräfte des Hades Hades Einfluss reicht weit über die Kontrolle über die Unterwelt hinaus: Er hat die Gabe, die ganze Erde und die Steine, besonders die unterirdischen Strukturen und Mauern seines Reiches, nach Belieben zu formen und zu bewegen. Als Gott des Reichtums hat Hades zudem uneingeschränkten Zugriff auf Schätze unter der Erde. Edelmetalle, Juwelen, alles, was wertvoll ist, kann er hervorrufen und manipulieren. Besonders düster und beeindruckend ist seine Macht über Leben und Tod: Er beherrscht Nekromantie in Perfektion. Hades verfügt auch über die Fähigkeit der Osteokinese, also das Lenken und Bewegen von Knochen, sowie die Manipulation von Schatten und Dunkelheit (Umbrakinese). Hades Liste an Fähigkeiten nimmt auch hier nicht ab, aber das würde den Rahmen des Blogs ein wenig sprengen, deshalb beschränken wir uns auf die Wichtigsten.
Kinder des Hades Hades war nicht ganz so produktiv wie seine Geschwister was das Zeugen von Kindern anging, aber auch er hat einige Bekannte. Es gibt Makaria – Göttin des gesegneten Todes , in manchen Quellen wird sie als Tochter von Persephone und Hades beschrieben. Dann gibt es noch Melinoë – Göttin oder Nymphe mit geisterhafter Gestalt. Laut Orphischer Hymnen Tochter von Persephone und (je nach Mythos) Hades oder Zeus (der sich als Hades tarnte – klassische Zeus-Aktion). Und dann noch Zagreus – Eine mysteriöse Gottheit, in manchen Mythen ein Aspekt des Dionysos, in anderen der Sohn von Hades und Persephone oder Zeus und Persephone.
Symbole des HadesHades, der Herrscher der Unterwelt, ist in der griechischen Mythologie vor allem mit dem Bident (zweizackige Waffe), dem Helm der Unsichtbarkeit, dem dreiköpfigen Hund Kerberos und Schlüsseln als Zeichen seiner Torwächterrolle verbunden. Zypressen und schwarze Narzissen symbolisieren Tod und Trauer, während Edelmetalle und Edelsteine seine Herrschaft über den verborgenen Reichtum der Erde darstellen. Diese Symbole verkörpern seine Macht, Gerechtigkeit und unbestechliche Kontrolle über das Reich der Toten.



Hades und seine Regierung

Hades regiert nicht nur die Unterwelt, sondern überwacht auch deren komplexe Verwaltung, in der verschiedene Richter, wie Minos, Rhadamanthys und Aiakos über das Schicksal der Seelen entscheiden. Er selbst greift selten direkt in die Urteile ein, sorgt aber dafür, dass die Gesetze der Unterwelt eingehalten werden. Sein Reich ist streng organisiert: Flüsse wie der Styx, Lethe, Acheron, Phlegethon und Kokytos trennen die Bereiche und haben jeweils besondere Bedeutungen, von Schwüren bis hin zum Vergessen der Vergangenheit. Hades verlässt die Unterwelt nur selten, da er seine Pflicht als Hüter der Ordnung sehr ernst nimmt, und überlässt weltliche Machtkämpfe meist seinen Brüdern. Trotzdem besitzt er in Mythen auch diplomatische Bedeutung, etwa wenn Götter oder Helden wie Herakles, Theseus oder Orpheus um Einlass bitten, um eine Seele zurückzuführen. Anders als oft angenommen, ist Hades nicht grausam, er sorgt lediglich dafür, dass der natürliche Kreislauf von Leben und Tod ungestört bleibt, und betrachtet sein Reich als notwendiges Gegenstück zur Welt der Lebenden.
Fun-Facts über Hades

Wusstest du, dass…

... Sein Name war früher tabu. In der Antike vermieden viele Griechen, „Hades“ direkt zu sagen, aus Angst, seine Aufmerksamkeit zu erregen. Stattdessen nannten sie ihn lieber „Plouton“ (der Reiche) oder „Eubuleus“ (der gute Ratgeber).
... Hades hatte magische Pflanzen. Die schwarze Narzisse, mit der Persephone in manchen Versionen der Entführung angelockt wurde, soll direkt von Hades selbst erschaffen worden sein. Sie gilt als eine Pflanze, die Menschen ins Reich der Toten „ruft“.
... Er ist technisch gesehen verheiratet – für immer. Hades ist einer der wenigen griechischen Götter, der in den Mythen keine unzähligen Affären hatte. Seine Beziehung zu Persephone war (nach der Entführung) dauerhaft und exklusiv.
... Er hat den ersten „Stealth Mode“ erfunden. Sein Helm der Unsichtbarkeit macht nicht nur unsichtbar, sondern löscht auch jede Präsenz, sodass selbst Orakel und andere Götter nicht merken, dass er da ist.
... Er war einmal ein „Gefangener“. In einer weniger bekannten Sage sperrte Theseus ihn ein, als er versuchte, Persephone zu entführen. Er saß gefesselt auf dem „Stuhl des Vergessens“ so lange, bis Herakles ihn befreite.
... Er hatte eine „VIP-Lounge“ in der Unterwelt. Das Elysium war der Ort, an dem besonders tugendhafte Seelen und Helden nach dem Tod lebten. In manchen Mythen gab es sogar die „Inseln der Seligen“ als Premium-Version für die, die mehrfach ein vorbildliches Leben führten, sozusagen der „exklusive Bereich“ seines Reiches.


Hades auf WoO (als NPC)


Gott Hades

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Man kann mit ihnen sprechen, nach Rat fragen, oder vielleicht hat man ja auch ganz viel Glück und bekommt sogar ein Geschenk von ihnen!
Auch Hades gibt es als NPC, der ab und an mal reinschaut, ob auch wirklich alle brav im Camp sind!

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Hades in Verbindung zu treten!



Und für diesen Blog haben wir uns gedacht, dass wir Hades zu einem Interview einladen! Doch darauf hatte er keine Lust, weshalb es wohl einiges an Bestechung unserer Repräsentantin gekostet hat, dass er sich erbarmt einen Kommentar abzugeben!

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal dem sexy Herr der Unterwelt.
Herr Hades, haben Sie einen gut gemeinten väterlichen Rat an Ihre Kinder?

Ein väterlicher Rat? Hm… meine Kinder, hört gut zu – so oft gebe ich mich nicht zu solchen Sentimentalitäten her. Erstens: Lasst euch nicht von der Welt da oben einschüchtern. Die Leute fürchten euch? Schön. Das spart euch die Mühe, ständig Smalltalk zu führen.

Zweitens: Geduld. Ich habe Jahrtausende gewartet, bis gewisse Seelen endlich hier unten angekommen sind und glaubt mir, es ist sehr befriedigend, wenn es soweit ist. Also, wenn euch jemand ärgert, einfach lächeln… und daran denken, dass am Ende sowieso alle zu uns kommen.

Drittens: Loyalität. Sie ist seltener als eine ehrliche Rede von Zeus. Wählt eure Verbündeten weise und dreht ihnen nicht den Rücken zu, wenn ihr sie einmal habt. Verrat endet hier unten und glaubt mir, unsere Gästezimmer im Tartarus sind nicht gemütlich.

Und schließlich: Habt ein bisschen Spaß. Es gibt genug Schatten, um ein paar stilvolle dramatische Auftritte hinzulegen. Und wenn euch mal langweilig wird… Cerberus liebt Spaziergänge am Kokytos. Nur zieht ihm bitte das schwarze Halsband an!

So, das reicht dann auch, wenn ihr noch mehr an Ratschlägen braucht, solltet ihr lieber nochmal nachschauen ob wirklich ich euer Vater bin. Ansonsten wisst ihr ja wo ihr mich findet

euer, Hades
☽ Plüsch Code ☾