Einfluss von Aphrodite auf die olympischen Götter und Kriege
Ihr Einfluss auf die olympischen Götter zeigte sich schon bei der Erschaffung der ersten Frau:
Pandora. Nachdem Prometheus den Göttern das Feuer gestohlen und es den Menschen gebrachte hatte, wollte Zeus dessen Bruder
Epimetheus dafür bestrafen. Der Titan jedoch lehnte alle Gaben konsequent ab - bis Aphrodite auf die Idee kam, ihn mit einer perfekten Frau zu verführen. Sie bekam Klugheit von Athena, musikalisches Talent von Apollo, Gartenwissen von Demeter, List von Hermes, Schutz von Poseidon und Schönheit und Charme von Aphrodite. So entstand schließlich Pandora, auch genannt
"die Allbegabte". Epimetheus, komplett geblendet von ihr, heiratete sie trotz der vielen Warnungen seines Bruders. Als Geschenkt erhielt sie von Aphrodite höchstpersönlich
eine Büchse, die sie jedoch nie öffnen sollte. Ihre Neugier siegte jedoch, und so ließ sie beim Öffnen
Hunger, Durst, Armut, Krankheit, Neid und andere Übel in die Welt der Menschen hinaus - lediglich die Hoffnung blieb zurück in der Büchse. Bekannt ist jenes Geschenk heute als
"Büchse der Pandora".
Aphrodite hatte außerdem einen großen Anteil am
Ausbruch des Trojanischen Krieges - und ja, sie wusste natürlich genau, was sie tat. Alles begann bei der Hochzeit von Thetis und Peleus, denn dort warf Eris einen Apfel mit der Aufschrift
"Für die Schönste" in den Raum. Weshalb? Einfach, weil sie sauer war, nicht eingeladen worden zu sein. Drei Göttinnen stritten sich dann um jenen Apfel:
Hera, Athena und, natürlich, Aphrodite. Zeus schickte daraufhin
Paris, Prinz von Troja, als Richter. Aphrodite machte ihm von allen dreien das verlockendste Angebot: Die Hand der schönsten Frau der Welt,
Helen. So wählte Paris also die Göttin der Liebe, während Eros, ihr Sohn, dafür sorgte, dass auch Helen sich in den Prinz von Troja verliebte. Blöd dabei war nur, dass die liebe Helen bereits mit
König Menelaus von Sparta verheiratet war. Dieser fand das natürlich gar nicht lustig und zack,
so begann der zehn Jahre dauernde Krieg gegen Troja.
Während des Krieges stand Aphrodite auf der Seite der Trojaner und half Paris immer wieder aus der Patsche.