Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Aphrodite

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe weiterführen: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Weitergemacht wird mit der Göttin der Liebe höchstpersönlich: Aphrodite.
Viel Spaß beim Lesen!

xoxo, Cyrah

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Aphrodite: Die Schaumgeborene
Im heutigen Blog möchten wir uns auf die Göttin der Liebe, Schönheit und Begierde konzentrieren: Aphrodite.

Aphrodite

Aphrodites Geschichte begann nicht, wie etwa erwartet, mit einer süßen Liebesgeschichte, sondern mit einem Familiendrama der Extraklasse. Als Uranos, der Himmelsgott, seine Kinder unterdrückte, reichte es den Titanen - allen voran Kronos. Er entmachtete seinen Vater auf...kreative Art und Weise und warf anschließend dessen abgeschnittene Geschlechtsteile ins Meer. Aus dem aufgewühlten Schaum erhob sich Aphrodite: Bereits vollkommen erwachsen, atemberaubend schön und mit einer wahnsinnigen Ausstrahlung. Deshalb wird sich heutzutage auch oft "Die Schaumgeborene" genannt. Offiziell ist sie die Göttin der Liebe, Schönheit und Begierde, inoffiziell aber auch die Patronin für alles, was mit verführerischem Chaos zu tun hat. Mit Hephaistos war sie zwar verheiratet, doch ihre Ehe blieb kinder- und lieblos - und nicht gerade exklusiv. Sie zog die Gesellschaft von Ares, dem Gott des Krieges, und etlichen anderen Lovern vor. Eifersucht hier, Liebe da und ein kunstvoll gefertigtes Netz als Falle mittendrin…Am Ende ist eines klar: Wo Aphrodite auftaucht, ist Liebe nicht weit - und Ärger und Chaos ebenso.
Kräfte der AphroditeAphrodite ist nicht nur hübsch, nein - denn obwohl sie die personifizierte Liebe und Schönheit ist, so besitzt sie doch ein Machtarsenal, das selbst Percy Jackson mehr Angst macht als Ares. Mit einem einfachen Blick (oder einem Wort), kann sie jeden - Gott oder Sterblichen - sofort um den Finger wickeln. Sie spricht "Charmspeak" wie andere Smalltalk, passt ihr Aussehen beliebig der persönlichen Traumvorstellung eines jeden einzelnen an und kann Schönheit schenken...oder eben gnadenlos nehmen. Zudem wachsen Blumen, wo auch immer sie geht, Wolken tragen sie durch die Luft und manchmal explodiert sogar etwas (natürlich in pink). Ihre Stimme kann verführen, Kriege beenden oder anzetteln - ihre bloße Anwesenheit kann ganze Herzen ins Chaos stürzen. Niemals sollte man die Liebe als Waffe unterschätzen!
Kinder der AphroditeAphrodite nimmt ihre Aufgabe als Göttin der Liebe...sehr ernst. Ihre Kinder sind daher genau so zahlreich, wie die romantischen Dramen, die sie verursacht. Ob mit Göttern oder Sterblichen - überall hinterlässt sie Nachkommen. In unserer Welt sind ihre bekanntesten Kinder aus dem Camp wohl Silena Beauregard, Piper McLean, Drew Tanaka, Valentina Diaz, Mitchell und Lacy.
Doch auch göttliche Kinder hat sie hervorgebracht, hauptsächlich gemeinsam mit Ares. Dazu gehören Eros (Amor), Harmonia (Göttin der Eintracht) und Phobos und Deimos (Götter von Furcht und Schrecken).
Symbole der AphroditeIhre Symbole spiegeln ihre Natur perfekt wider: Die Taube verkörpert dabei Anmut, Frieden und die Sanfte Seite der Liebe. Die Rose steht ganz klar für Schönheit und Leidenschaft, andererseits ist sie aber auch für ihre zahlreichen Dornen bekannt, womit die schrofferen Seiten der Liebe aufgezeigt werden. Die Muschel erinnert an ihre anmutige Geburt aus dem Meeresschaum und der Spiegel bedeutet nicht nur Eitelkeit, sondern symbolisiert auch ihre Macht, Spiegelbilder zu formen, wie es ihr gefällt.



Einfluss von Aphrodite auf die olympischen Götter und Kriege

Ihr Einfluss auf die olympischen Götter zeigte sich schon bei der Erschaffung der ersten Frau: Pandora. Nachdem Prometheus den Göttern das Feuer gestohlen und es den Menschen gebrachte hatte, wollte Zeus dessen Bruder Epimetheus dafür bestrafen. Der Titan jedoch lehnte alle Gaben konsequent ab - bis Aphrodite auf die Idee kam, ihn mit einer perfekten Frau zu verführen. Sie bekam Klugheit von Athena, musikalisches Talent von Apollo, Gartenwissen von Demeter, List von Hermes, Schutz von Poseidon und Schönheit und Charme von Aphrodite. So entstand schließlich Pandora, auch genannt "die Allbegabte".
Epimetheus, komplett geblendet von ihr, heiratete sie trotz der vielen Warnungen seines Bruders. Als Geschenkt erhielt sie von Aphrodite höchstpersönlich eine Büchse, die sie jedoch nie öffnen sollte. Ihre Neugier siegte jedoch, und so ließ sie beim Öffnen Hunger, Durst, Armut, Krankheit, Neid und andere Übel in die Welt der Menschen hinaus - lediglich die Hoffnung blieb zurück in der Büchse. Bekannt ist jenes Geschenk heute als "Büchse der Pandora".
Aphrodite hatte außerdem einen großen Anteil am Ausbruch des Trojanischen Krieges - und ja, sie wusste natürlich genau, was sie tat. Alles begann bei der Hochzeit von Thetis und Peleus, denn dort warf Eris einen Apfel mit der Aufschrift "Für die Schönste" in den Raum. Weshalb? Einfach, weil sie sauer war, nicht eingeladen worden zu sein. Drei Göttinnen stritten sich dann um jenen Apfel: Hera, Athena und, natürlich, Aphrodite. Zeus schickte daraufhin Paris, Prinz von Troja, als Richter. Aphrodite machte ihm von allen dreien das verlockendste Angebot: Die Hand der schönsten Frau der Welt, Helen. So wählte Paris also die Göttin der Liebe, während Eros, ihr Sohn, dafür sorgte, dass auch Helen sich in den Prinz von Troja verliebte. Blöd dabei war nur, dass die liebe Helen bereits mit König Menelaus von Sparta verheiratet war. Dieser fand das natürlich gar nicht lustig und zack, so begann der zehn Jahre dauernde Krieg gegen Troja.
Während des Krieges stand Aphrodite auf der Seite der Trojaner und half Paris immer wieder aus der Patsche.
Fun-Facts über Aphrodite

Wusstest du, dass…

...James Dean, ehemaliger amerikanischer Schauspieler, zu ihren halbgöttlichen Kindern gehört haben soll?
...ihre Augen pink leuchten, wenn sie richtig wütend ist?
...sie einen Gürtel besitzt, der es jedem Menschen erlaubt, für das jeweils andere Geschlecht unwiderstehlich zu werden?
...auch die Perle ein wichtiges Symbol für Aphrodite ist, da diese ebenso aus dem Meer stammt, genau wie sie?
...ihr römischer Gegenpart Venus ist? Dort hat sie die Beinamen Venus Victrix und Venus Genetrix, weil sie auch als Göttin des Sieges und Mutter von Rom bekannt ist.
...Aphrodites Anerkennung im Camp ganz besonders abläuft? Sie schenkt ihren Kindern verschiedene Segen, wie zum Beispiel magisches Make-Up, Kleider, Goldarmbänder und manchmal auch das Entfernen von äußeren Problemchen.


Aphrodite auf WoO (als NPC)


Göttin Aphrodite

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Man kann mit ihnen sprechen, nach Rat fragen, oder vielleicht hat man ja auch ganz viel Glück und bekommt sogar ein Geschenk von ihnen!
Auch Aphrodite gibt es als NPC, der ab und an mal reinschaut, ob auch wirklich alle brav im Camp sind!

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Zeus in Verbindung zu treten!



Und für diesen Blog haben wir uns gedacht, dass wir Aphrodite zu einem Interview einladen! Doch dafür hatte sie zwischen all dem Liebesdrama wohl keine Kapaziäten mehr, weshalb leider nur Zeit für einen kurzen Kommentar ihrerseits blieb!

Also, Vorhang auf und Bühne frei für die Göttin der Liebe und ihre reizenden Worte - exklusiv für euch!
Aphrodite, hast du noch ein paar liebevolle Worte für deine Kinder?

Ach, meine lieben Kinder, setzt auch doch kurz bequem hin, denn Mama hat in der Tat ein paar Worte für euch!
Erst einmal: Ihr seid umwerfend, unwiderstehlich und absolut einzigartig. Denkt stets daran, wie mächtig Liebe sein kann. Sie kann nicht nur Herzen verzaubern, sondern auch...nun ja, Chaos stiften. Und glaubt mir, ein bisschen Chaos schadet selten, solange man dabei Stil bewahrt!

Benutzt eure schicken Kräfte also klug und schon könnt ihr mehr erreichen, als ihr jemals für möglich halten würdet. Gut, ihr solltet eventuell keinen 10-jährigen Krieg anzetteln, das war jetzt rückblickend ein bisschen zu dramatisch...Aber ihr wisst schon, was ich meine!

So, und zu guter Letzt: Liebe, Spaß und Chaos gehören zusammen wie Rosen und Dornen, also lebt, liebt, lacht...und macht dabei ordentlich Eindruck, damit Mama stolz sein kann!

Kisses, Aphrodite
☽ Plüsch Code ☾