Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Athena

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe einläuten: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Heute präsentieren wir euch die Eulenflüsterin höchstpersönlich: Athena.
Viel Spaß beim Lesen!

Küsschen, Neps

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Athena: Die Eulenäugige
Im heutigen Blog möchten wir uns auf die Göttin der Weisheit, Strategie und des gerechten Krieges konzentrieren: Athena.

Athena

Athenas Geschichte begann nicht etwa mit einer ruhigen Geburt, sondern mit einem göttlichen Donnerknall. Ihr Vater Zeus litt unter furchtbaren Kopfschmerzen, so heftig, dass selbst die anderen Götter Angst bekamen. Schließlich ließ er sich von Hephaistos den Schädel mit einem Schlag spalten – und heraus sprang Athena: Vollständig gerüstet, mit Schild und Speer, kampfbereit und zugleich von einer Aura der Weisheit umgeben. Kein Babygebrüll, kein Zögern – Athena war sofort die Göttin, die wir heute kennen: Beschützerin der Städte, Erfinderin genialer Strategien und Verkörperung klarer Vernunft.
Anders als viele ihrer Geschwister war Athena nie für Liebesdramen bekannt. Sie blieb ewig jungfräulich – was ihr den Beinamen Parthenos („die Jungfräuliche“) einbrachte – und widmete sich stattdessen ihrem größten Hobby: dem Denken und Planen. Deshalb gilt sie auch als Patronin für Helden, die mehr mit Köpfchen als mit roher Gewalt kämpfen.
Kräfte der AthenaAthena ist keine Göttin, die mit Verführung oder Chaos arbeitet – ihre Macht liegt in Logik, Strategie und Intellekt. Mit einem einzigen Blick kann sie den Überblick über ein Schlachtfeld gewinnen, Schwachpunkte erkennen und den perfekten Plan schmieden. Sie verleiht Sterblichen Weisheit, erfindet neue Werkzeuge, lehrt Handwerk und Kunst – vom Schiffsbau bis zum Töpfern.
Ihre Aigis (ein mächtiger Schild, oft mit dem Haupt der Medusa geschmückt) versetzt Feinde in panische Angst, während sie selbst unerschütterlich bleibt. Doch Athena ist auch eine Göttin des Friedens: Oft findet sie Lösungen, bei denen kein Blut fließt, sondern ein diplomatischer Kompromiss entsteht. Sie steht für das Gleichgewicht zwischen Schwert und Feder – manchmal reicht ihr Rat, um einen Krieg zu verhindern. Da könnte sich Ares mit Sicherheit mal eine Scheibe abschneiden, wenn ihr mich fragt.
Kinder der AthenaDa Athena zu den jungfräulichen Göttinnen gehört, werden ihre Kinder nicht auf die übliche Weise geboren. Alle ihre Kinder werden durch ihre Gedanken und Vorstellungskraft geboren.
Bekannte Kinder aus unserer Welt sind: Annabeth Chase, Malcolm, Daedalus (ja, DER geniale Erfinder), und viele andere, die durch ihr Wissen und ihre Taktik auffallen. Ihre Kinder sind nicht nur mutig, sondern vor allem klug – und meistens die besten Planer in jeder Situation.
Symbole der AthenaIhre Symbole spiegeln ihre Weisheit und ihre Schutzfunktion wider. Die Eule verkörpert ihr Wissen, ihren Scharfsinn und das "Sehen in der Dunkelheit". Neben der Eule gibt es noch den Olivenbaum, welches ein Symbol für Frieden und den Sieg der Vernunft ist. Der Olivenbaum wurde auch zum heiligen Baum Athens. Doch nicht nur ein Symbol für Frieden gehört zu der Schutzpatronin Athens, auch der Speer gehört zu ihr und stehen für strategische Kriegsführung, Veteidigung und Disziplin. Zuletzt gibt es natürlich noch die Aigis, ihr göttlicher Schutzschild, der Angst verbreitet und ihre Macht deutlich sichtbar macht.



Einfluss von Athena auf Helden und Kriege

Athena spielte eine zentrale Rolle in vielen Mythen – und oft als Beraterin für die größten Helden. Odysseus etwa verdankte ihr sein Überleben, denn sie half ihm mit List und Intelligenz, nach Troja zurück in die Heimat zu gelangen.
Beim Trojanischen Krieg stand sie allerdings nicht auf der Seite der Trojaner, sondern der Griechen – und das nur, weil Paris sie damals beim Urteil um den goldenen Apfel nicht gewählt hatte. Stattdessen entschied er sich für Aphrodite, und Athena war zutiefst beleidigt. Auf dem Schlachtfeld unterstützte sie griechische Helden wie Diomedes und Odysseus. Doch auch nach dem Krieg blieb ihr Einfluss stark: Viele ihrer Ideen prägten die Kunst, Philosophie und Politik der Griechen.
Und nicht zu vergessen: Sie war die Schutzgöttin Athens selbst. Die Stadt erhielt ihren Namen, nachdem Athena im Wettstreit mit Poseidon das bessere Geschenk machte – keinen salzigen Quell, sondern den Olivenbaum. Ein Symbol für Frieden, Nahrung und Reichtum, das die Stadt für immer prägte.
Fun-Facts über Athena

Wusstest du, dass…

…Athena als einzige Göttin ohne Mutter geboren wurde? Sie entsprang direkt dem Kopf ihres Vaters Zeus.
…sie die Erfinderin der Flöte war – diese aber später von sich wies, weil sie beim Spielen ihr Gesicht verzog?
…sie das berühmte Schachspiel als göttliche Version strategischer Planung erfunden haben soll??
…sie und Poseidon sich so heftig stritten, dass der Wettkampf um Athen beinahe die Götter gespalten hätte?
…ihr römischer Gegenpart Minerva ist, die ebenfalls als Göttin der Weisheit und Künste verehrt wurde?
…ihre Kinder im Camp oft in einer Bibliothek wohnen, die so riesig und geordnet ist, dass selbst Hermes-Kinder darin die Orientierung verlieren?


Athena auf WoO (als NPC)


Göttin Athena

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Auch Athena ist eine der Göttinnen, mit denen man tatsächlich reden kann – allerdings wird sie auf dumme Fragen oder überflüssige Spielereien eher kühl reagieren. Wer ihr aber kluge Ideen präsentiert oder einen ausgeklügelten Plan vorlegt, darf sich vielleicht sogar auf ein Lob oder einen wertvollen Ratschlag freuen.

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Athena in Verbindung zu treten!



Und auch Athena haben wir um ein paar exklusive Worte gebeten – und diesmal war sie, ganz die pflichtbewusste Göttin, sofort bereit.

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal der Eulenflüsterin!
Athena, haben Sie noch ein paar letzte Worte für ihre Kinder?

Meine Kinder, denkt stets daran: Mut ohne Verstand führt ins Verderben, doch ein klarer Kopf kann selbst den mächtigsten Gegner besiegen. Nutzt euer Wissen, eure Logik und eure Kreativität, um Probleme zu lösen – nicht jede Schlacht muss mit Blut entschieden werden.
Eure wahre Stärke liegt nicht nur im Speer, sondern in eurem Geist. Bewahrt also Ruhe, denkt strategisch, und vergesst nie: Wissen ist die schärfste Waffe, die ihr besitzt.

Hochachtungsvoll, Athena
☽ Plüsch Code ☾