Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Ares

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe einläuten: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Heute präsentieren wir euch die Eulenflüsterin höchstpersönlich: Ares.
Viel Spaß beim Lesen!

Euer Jayden

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Ares: Der Kriegsführer
Im heutigen Blog widmen wir uns niemand anderem als dem Gott des Krieges höchstpersönlich: Ares.

Ares

Ares ist eines der wenigen Kinder der olympischen Gottheiten Zeus und Hera. Er entwickelte eine Liebe zur Gewalt, die die aller anderen Olympier übertraf, was ihn zum perfekten Kandidaten für die Rolle des Kriegsgottes machte. Zugleich machte ihn das bei seinen Mitgöttern unbeliebt; sie verachteten ihn für seine offene Liebe zum Krieg, selbst dann, wenn es überhaupt keinen Anlass zum Kämpfen gab. Trotz alledem erhielt er einen Platz im olympischen Rat, möglicherweise aufgrund seiner Abstammung. Als Kriegsgott griff Ares häufig in die Konflikte der Sterblichen ein, doch in göttlichen Wettstreiten schnitt er oft schlecht ab. Er verlieh der Seite, die er bevorzugte, Stärke, war jedoch dafür bekannt, wankelmütig zu sein und mitten in einer Schlacht die Fronten zu wechseln.
Kräfte des AresEr ist ein unerbittlicher Kämpfer, beherrscht bewaffneten wie unbewaffneten Kampf und besitzt eine Art Kampfvorahnung, die ihm erlaubt, Angriffe zu erahnen und perfekt zu parieren. Als Spürer verfolgt er Beute und Diebe, und seine schiere Körperkraft schleudert Gegner meterweit fort; sein Kriegsgebrüll kann die Umgebung erschüttern. Als Inkarnation des Krieges lenkt er Konflikte auf jeder Ebene: Er schürt Hass und Zorn (Odikinese), nimmt Kämpfern die Nervosität und zieht Macht aus jeder Auseinandersetzung.
Er kommandiert Waffen (Telumkinese): beschwört, verwandelt und verflucht sie, entwaffnet Feinde mit einer Geste und erkennt die Eigenschaften jeder Klinge auf den ersten Blick. Hinzu kommen begrenzte Pyrokinese und eine feurige, schützende Aura. Ares kann gefallene Krieger als gehorsame Skelette erheben, Mutige mit seinem Segen zu übermenschlicher Stärke und nahezu Unverwundbarkeit befähigen und sogar magische Regeln beugen.
Kinder des AresAres hat viele Kinder mit Aphrodite gezeugt, darunter unter anderem so Namentliche Kinder wie Deimos, Eros und Phobos. Natürlich hat aber auch Ares nicht Halt gemacht vor menschlichen Frauen und in seiner Hütte tummeln sich einige Halbgötter. Darunter so berühmte Namen wie Edward Treach, William Sherman, Sherman Yang und Clarisse LaRue. Fun Fact am Rande Dionysos ist übrigens sein Urenkel.
Symbole des AresZu Ares gehören vor allem Speer und Schild, sie sind seine ältesten und häufigsten Attribute und stehen zugleich für Angriff und Schutz. Ebenfalls typisch sind Helm und Bronzerüstung, manchmal auch der Streitwagen, mit dem er in die Schlacht fährt. Als heilige Tiere gelten der Geier (Aasvogel des Schlachtfelds) und der Hund, Sinnbilder für Grausamkeit, Jagdtrieb und Gefolgschaft; gelegentlich wird auch der Eber mit Ares’ ungestümer Angriffslust verbunden. In der Kunst erscheint er oft jung, bewaffnet und kampfbereit: ein wandelndes Emblem des Krieges. Interessant am Rand: Das heutige Männersymbol ♂ leitet sich ikonographisch von Schild und Speer des römischen Mars (Ares’ Gegenstück) ab und erinnert damit an seine Rolle als Gott des Kampfes.



Die Beziehung zu Aphrodite und ihre Folgen

Zu Ares’ Empörung hatte Zeus seinen Sohn, Hephaistos, mit der schönen Göttin Aphrodite vermählt. Aphrodite war in dieser Ehe unglücklich. Daher begannen Ares und Aphrodite mehrere Liebesaffären. Sie trafen sich häufig und taten, was ihnen beliebte. Von der Untreue seiner Frau erfuhr Hephaistos durch Helios, den allsehenden Titanen der Sonne. Eines Tages, als die beiden zusammen (also Ares und Aphrodite) im Bett lagen, ließ Hephaistos ein unzerbrechliches goldenes Kettengitternetz zuschnappen, so fein, dass es unsichtbar war, und sie verfingen sich darin. Hephaistos rief alle Olympier herbei, damit sie die beiden verspotten und beschämen konnten. Zuerst rief er Hermes und bat ihn, allen Göttern Nachricht zu senden. Doch Zeus und Hermes fanden die Situation urkomisch; bald stimmten auch die anderen Götter in lang anhaltendes, ansteckendes Gelächter ein. Apollo verhöhnte Ares und Athene Aphrodite. Am Ende jedoch überredete Poseidon Hephaistos, die beiden freizulassen, mit der Zusicherung, dass Ares als Strafe für den Ehebruch eine Buße zu entrichten habe, Poseidon wirkte in dem Fall als Bürger, dass Ares eben jene Buße auch wirklich entrichten würde. Trotzdem hatten die beiden am Ende einige Kinder zusammen und Ares gilt nach wie vor als favorisierter Liebhaber. In der römischen Darstellung sind Venus und Mars zum Beispiel dann doch ein Paar. Offiziell bleibt Aphrodite aber bei ihrem Ehemann.
Fun-Facts über Ares

Wusstest du, dass…

…Ares hasst es, mit der Figur aus dem Spiel God of War verglichen zu werden.
… er in der Mythologie als Heerführer oder Berufskrieger dargestellt wird, doch in Amerika nahm er eine rebellische „Greaser“-Persona der 1950er-Jahre an.
…in der Raumfahrt bezeichnet Ares drei aus der Space-Shuttle-Technik abgeleitete Trägerraketen eines NASA-Programms, die nach ihm benannt wurden.
…Ares ist der Sohn den Zeus am Wenigsten leiden kann.
…Ares hat mal gesagt, dass die USA die beste Sache seit Sparta sei.
…Ares war der erste Olympier, der je von seinen Mitgöttern wegen Mordes vor Gericht gestellt wurde.


Ares auf WoO (als NPC)


Gott Ares

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren. Auch Ares ist einer der Götter, mit denen man tatsächlich reden kann – allerdings nur wenn man ihn auch vernünftig begrüßt und nicht über irgendwas philosophieren will. Wer ihm aber ein paar wirklich gute Schwertkünste präsentiert, könnte Glück haben, dass er angehört wird.

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Ares in Verbindung zu treten!



Und auch Ares haben wir um ein paar exklusive Worte gebeten und nach ein wenig Bestechung war er sogar bereit dazu.

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal dem Hammergott (höhö).
Ares, haben Sie noch ein paar letzte Worte für ihre Kinder?

„Hört zu, Sprösslinge. Ich bin stolz auf euch, nicht, weil ihr nie fallt, sondern weil ihr jedes Mal wieder aufsteht, hoffe ich jedenfalls. Pflegt eure Klingen, eure Knochen und eure Kameraden, in genau der Reihenfolge. Esst ordentlich, trinkt Wasser, und ja: Dehnen ist kein Verrat an der Ehre.
Kämpft immer für das, was euch wichtig ist, für eure Freunde und für dieses Camp. Es wird euch brauchen, grade dann wenn die Monster wieder mehr werden und jemand muss die anderen Campbewohner:innen ja beschützen, oder?
Jetzt los: macht Fehler, lernt schnell, trefft besser und wehe ihr kommt ohne einen blutverschmierten Speer zurück!”

Euer Ares
☽ Plüsch Code ☾