Die ultimative Übersicht der
Olympischen Götter

Hermes

Vorwort

Herzlich Willkommen im Blog von World of Olympians DE! Heute möchten wir eine ganz besondere Blogreihe einläuten: Die ultimative Übersicht der Olympischen Götter!
Vermutlich hat jeder schon einmal etwas über die griechischen Gottheiten gehört. Doch wer genau zählt eigentlich zu den Göttern, die sich auf dem Olymp herumtreiben dürfen, und was gibt es über die mächtigen Gestalten zu wissen? Das alles und noch vieles mehr kannst du hier erfahren! Nach und nach gehen wir die 12 Götter durch, um dir die wichtigsten Fakten näherzubringen. Heute präsentieren wir euch die Eulenflüsterin höchstpersönlich: Hermes.
Viel Spaß beim Lesen!

Küsschen, Neppie

Die Olympischen Götter: Wer steckt dahinter?
Die griechische Mythologie steckt voller faszinierender Gestalten, aber an ihrer Spitze stehen die Olympischen Götter, die uns aus etlichen Sagen und Mythen bekannt sind. Sie herrschen von ihrem Sitz auf dem Olymp über die Welt der Sterblichen und verkörpern die verschiedenen Kräfte unseres Universums: Liebe, Krieg, Weisheit, Rache, Natur und vieles mehr. Doch wer genau gehört nun eigentlich wirklich zu diesem erhabenen Pantheon? Zu den "Zwölf Olympiern", wie man sie auch manchmal nennt, gehören folgende Gottheiten:
Zeus – Der Himmelsvater und oberste Gott, Herrscher des Olymp, Herr der Blitze
Hera – Göttin der Ehe und Familie, Gattin und Schwester des Zeus
Poseidon – Herrscher der Meere, Bringer von Stürmen und Erdbeben
Demeter – Göttin der Fruchtbarkeit, der Ernte und des Wachstums
Athene – Göttin der Weisheit, Strategie und Schutzpatronin Athens
Apollo – Gott des Lichts, der Musik, der Dichtung und der Weissagung
Artemis – Göttin der Jagd, der Wildnis und des Mondes
Ares – Gott des blutigen Krieges und der wilden Schlachten
Aphrodite – Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde
Hephaistos – Schmiedegott, Meister der Künste und des Feuers
Hermes – Göttlicher Bote, Herr der Reisenden, Diebe und Händler
Hestia (oder manchmal Dionysos) – Göttin des Herdfeuers und der Familie, oder Dionysos, der Gott des Weins und der Ekstase

Und obwohl diese Zwölf als die “Hauptgötter” gelten, so war die griechische Mythologie doch auch recht flexibel in ihren Ansichten. Manchmal wurde Hestia nämlich durch den lieben Dionysos ersetzt und auch Götter wie zum Beispiel Hades (Herr der Unterwelt) oder Persephone (seine Gattin und somit Herrin der Unterwelt, Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit) spielten wichtige Rollen. Auch viele kleinere Gottheiten, wie zum Beispiel Hypnos (Gott des Schlafes), Morpheus (Gott der Träume) oder Iris (Göttin des Regenbogens), haben im Laufe der Zeit eine Daseinsberechtigung aufgebaut.
Hermes: Der Flinkfüßige
Im heutigen Blog möchten wir uns auf den Gott der Reisenden, Diebe und Kommunikation konzentrieren: Hermes.

Hermes

Hermes’ Geschichte begann, wie sollte es anders sein, mit einem Trick. Kaum war er geboren, stand er schon auf eigenen Füßen, verließ heimlich die Wiege und machte sich auf den Weg in die Welt. Sein erstes Abenteuer? Er stahl die Rinder seines Bruders Apollon. Und das nicht einfach so, sondern mit einer solchen Cleverness, dass selbst Apollon beeindruckt war: Hermes ließ die Hufe der Tiere rückwärts laufen, sodass niemand ihre Spur verfolgen konnte.
Als Zeus von der Aktion erfuhr, war er zwar wütend, aber gleichzeitig fasziniert von der Genialität seines Sohnes. Statt ihn zu bestrafen, ernannte er Hermes kurzerhand zu seinem Boten. Von da an wurde Hermes der offizielle Überbringer göttlicher Nachrichten, denn er ist flink, schlau und immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Er war ein Vermittler zwischen Göttern, Menschen und sogar der Unterwelt. Ob Verträge, Gerüchte oder Seelen, Hermes brachte alles ans Ziel. Und das meistens mit einem frechen Spruch auf den Lippen.
Kräfte des HermesHermes’ wichtigste Fähigkeit ist seine unglaubliche Geschwindigkeit. Mit seinen geflügelten Sandalen kann er schneller reisen als der Wind selbst, sei es über den Himmel, das Meer oder die Unterwelt. Doch Geschwindigkeit ist längst nicht alles! Hermes ist der Gott der Sprache und Überzeugung. Er kann jede Lüge glaubhaft klingen lassen und jede Wahrheit charmant verpacken.
Seine Worte sind so mächtig, dass er Streit schlichten, Geschäfte lenken und sogar Götter überlisten kann. Außerdem besitzt er die Gabe, Grenzen zu überqueren, physisch wie auch spirituell. Er führt die Seelen Verstorbener sicher in die Unterwelt und beschützt Reisende auf ihren Wegen.
Sein Kerykeion (Heroldsstab) ist dabei nicht nur ein Symbol, sondern auch ein mächtiges Werkzeug: Er kann Schlaf bringen, Träume lenken oder jemanden beruhigen. Und wenn er wirklich will, kann er mit einem Fingerschnips sogar ganze Märkte zum Schweigen bringen.
Kinder des HermesHermes hat – sagen wir mal – eine ganze Menge Nachkommen. Und das wundert niemanden. Er ist charmant, gesellig und selten lange an einem Ort. Seine Kinder sind daher so vielfältig wie ihre Talente: Manche sind geborene Diebe, andere begnadete Redner, Händler oder Erfinder.
Bekannte Kinder aus dem Camp sind: Luke Castellan, Chris Rodriguez, Connor und Travis Stoll. Das sind wohl die berühmtesten Unruhestifter des Camps.
Sie alle teilen die typischen Merkmale ihres Vaters: Witz, Kreativität, Beweglichkeit und ein Talent dafür, sich elegant aus jeder brenzligen Situation herauszureden.
Symbole des HermesDie Symbole des Hermes spiegeln perfekt seine Vielseitigkeit wider:
  • Flügelhelm & Flügelschuhe: Stehen für Schnelligkeit, Freiheit und grenzenlose Bewegung.
  • Heroldsstab (Kerykeion): Symbol für Diplomatie, Schutz und göttliche Autorität.
  • Schildkröte: Eine Erinnerung an seine erste Erfindung – die Lyra, die er aus einem Schildkrötenpanzer baute.
  • Beutel oder Geldbörse: Als Gott des Handels repräsentiert er Reichtum und wirtschaftliches Geschick.



Einfluss des Hermes auf die Götterwelt und Menschen

Hermes ist so etwas wie der „PR-Manager“ des Olymp. Er kennt alle, redet mit jedem und weiß immer, was gerade passiert, manchmal sogar, bevor Zeus es tut.
Er ist der Bote, der selbst zwischen Streitparteien vermittelt, ohne je den Humor zu verlieren. Während Ares kämpft und Athena plant, sorgt Hermes dafür, dass alles überhaupt kommuniziert wird.
Für die Sterblichen war er besonders wichtig: Er brachte ihnen Sprache, Schrift, Handel und sogar das Konzept von Verträgen. Und ganz nebenbei war er es, der Odysseus mit der Zauberpflanze Moly vor der Hexe Kirke rettete. Natürlich mit einem lässigen Spruch und einem Augenzwinkern, versteht sich.
Hermes ist der Inbegriff von Anpassungsfähigkeit: Egal ob Himmel, Erde oder Unterwelt – er bewegt sich überall souverän und sorgt dafür, dass Grenzen eher Richtlinien als Regeln bleiben.
Fun-Facts über Hermes

Wusstest du, dass…

……Hermes der Erfinder der Lyra war – die er aus einer Schildkröte und Saiten aus Schafdarm bastelte?
…er als Schutzgott aller Reisenden gilt – sogar der modernen Autofahrer (theoretisch auch der Lieferdienste)?
…er das erste Navi war – allerdings ohne nervige Stimme, dafür mit göttlicher Präzision?
…sein römischer Gegenpart Mercurius heißt – der Name steckt heute noch im „Merkur“, dem Planeten und Gott des Handels?
…Hermes als einziger Gott regelmäßig zwischen Unterwelt und Olymp pendeln darf?
…er manchmal einfach so Nachrichten durcheinanderbringt – „aus Versehen“, versteht sich?


Hermes auf WoO (als NPC)


Gott Hermes

Ihr habt offiziell die Möglichkeit auf WorldofOlympians auch mit eurem göttlichen Elternteil zu kommunizieren und auch Hermes gehört dazu. Er ist dort genauso, wie man ihn kennt: redselig, charmant und immer auf Achse. Man kann ihn um Rat fragen, Nachrichten überbringen lassen oder, wenn man Glück (oder Pech) hat, erwischt er einen mitten in einem kleinen Regelverstoß. Aber keine Sorge: Hermes ist eher der Typ „Augenzwinkern und eine Warnung“ als „Donnerschlag und Strafe“. Manchmal hinterlässt er sogar kleine Geschenke wie beispielsweise einen besonderen Dolch, ein paar Drachmen oder einfach nur ein paar weise Worte, die sich später als lebensrettend erweisen.

Verpasse nicht die Möglichkeit mit Hermes in Verbindung zu treten!



Und natürlich durfte auch Hermes ein paar exklusive Worte an seine Kinder richten – allerdings musste er währenddessen drei Nachrichten zustellen, ein Pferd beruhigen und eine Lieferung nach Delphi bringen. Trotzdem hat er’s geschafft!

Deshalb überlassen wir das Schlusswort einfach mal dem König der Diebe!
Hermes, haben Sie noch ein paar letzte Worte für ihre Kinder?

„Hey, meine schnellen, schlauen, großartigen Kids!
Erstmal, ich bin wahnsinnig stolz auf euch auch wenn ich manchmal gar nicht weiß, wo ihr schon wieder steckt. Denkt dran, Geschwindigkeit ist super, aber Timing ist alles!
Ihr habt das Talent, euch in jede Situation reinzureden oder eben auch raus. Nutzt das klug! Kommunikation kann Türen öffnen, Wege schaffen und manchmal sogar Leben retten.
Und ja, Streiche sind erlaubt... aber nur, wenn sie witzig und halbwegs harmlos sind, klar?

Oh, und falls jemand im Camp ein paar neue Schuhe braucht.. fragt mich. Vielleicht sind sie geflügelt. Vielleicht auch nicht. Überraschung!
Bis später.. oder früher, je nachdem, wie schnell ihr seid.”

Euer Hermes
☽ Plüsch Code ☾